Schirmherrin Ina Brandes
Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Theatermacherinnen und Theatermacher,
jedes zweite Jahr geht das Landes-Schultheater-Treffen MAULHELD*INNEN auf Reisen und tourt durch Nordrhein-Westfalen. 2025 ist das Festival im Kölner Comedia Theater zu Gast. Das Festival will junges Publikum nicht nur fürs Theater begeistern, sondern es nach Möglichkeit auch einbeziehen und selbst mitbestimmen lassen.
Als Ministerin für Kultur und Wissenschaft und Schirmherrin des Festivals ist es mir ein Anliegen, dass alle Kinder und Jugendlichen ihren Weg ins Theater finden und einen Zugang zu Theaterspielen bekommen. Eine lebendige Kultur lebt – wie unsere Demokratie – davon, dass so viele wie möglich einbezogen werden, mitmachen und sich einbringen können. Und Theater kann man am besten dadurch kennenlernen, dass man das Theaterspielen selbst ausprobiert. Deshalb unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft MAULHELD*INNEN sehr gern.
Allen, die das Festival tragen, den Theatermacherinnen und Theatermachern vom Comedia Theater, aber auch den Lehrerinnen und Lehrern, danke ich für ihr Engagement und wünsche Ihnen und Euch allen ein tolles Festival!
Eure Ina Brandes
Schirmherrin Dorothee Feller
Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Liebe Maulheldinnen,
liebe Freundinnen des Theaters,
Theater ist demokratisch.
Es lebt vom Miteinander, vom gegenseitigen Respekt und von der Möglichkeit, sich als Individuum frei zu ent-falten. Das Theater regt Diskussionen an, es beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen und es setzt sich mit politischen Ereignissen auseinander. Und es ist ein Ort der Demokratie, an dem sich junge Men-schen wichtige Demokratiekompetenzen aneignen.
Das Maulheld*innen-Festival 2025 betont dies im be-sonderen Maße, in dem es Euch – liebe Schülerinnen und Schüler – einlädt, „LAUT-STARK“ zu sein und Euch für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzusetzen.
Seid es! Seid laut! Seid stark! Und bringt all die Eigen-schaften, die eine Demokratie auszeichnen, auf die Bühne! Dann werdet Ihr das Publikum nicht nur für das Theater, sondern auch für unsere Demokratie begeis-tern. Das braucht es gerade mehr denn je.
Eure Dorothee Feller
Schirmherrin Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

Liebes Publikum, liebe Künstler*innen, liebe Engagierte,
es freut mich sehr, dass dieses besondere Festival dieses Jahr in Köln stattfindet. Köln steht wie keine andere Stadt für die Vielfalt, Offenheit und gelebte Demokratie. Das passt wunderbar zusammen mit dem Maulheld*innen-Festival, wo es um Mut, Wortgewandtheit und Haltung geht!
Dabei ist dieses Festival weit mehr als ein Ort für performative Künste: Es ist eine Plattform für kritisches Denken, gesellschaftlichen Dialog und kreative Ausdrucksformen. Hier erheben junge Menschen ihre Stimmen – kraftvoll, poetisch, unbequem und politisch. Sie zeigen sehr deutlich: Haltung ist keine Frage des Alters, sondern der Überzeugung.
Gerade in Zeiten, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt auf die Probe gestellt wird, brauchen wir solche Räume des Austauschs. Räume, in denen Widerspruch nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht ist. Räume, in denen Kunst und Kultur zum Sprachrohr für das werden, was uns bewegt.
Ich bedanke mich bei den Organisatorinnen, Künstlerinnen und Unterstützer*innen, die dieses großartige Event erst möglich machen. Ihr Engagement und Ihre Leidenschaft sind der Schlüssel zum Erfolg dieses Festivals.
Allen Teilnehmenden wünsche ich, dass sie die Chance nutzen, sich mit anderen Theaterbegeisterten aus NRW auszutauschen und in die Kölner Theaterwelt einzutauchen.
Viel Vergnügen beim Festival!
Henriette Reker
Bildnachweis: MKW/Anja Tiwisina (Frau Ministerin Ina Brandes), Klaus Altevogt (Frau Ministerin Dorothee Feller), Jens Koch (Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker)